Kolumbarium Grasdorf
Hier in der Kirche, wo Taufe und Abendmahl gefeiert werden, vergegenwärtigt die Gemeinde Jesu Christi das Geheimnis von Tod und Auferstehung. In diesen Sakramenten ist die Hoffnung lebendig, dass wir mitten im Tod vom Leben umfangen bleiben, wie Martin Luther es einmal formuliert hat.
Die abgestufte Doppel-Urnenwand unter der Empore, aus einen Sandstein, schafft eine Verbindung zwischen Gottesdienstraum und der letzten Ruhestätte und betonen die lichte Offenheit des Raumes. Im Kolumbarium bergen wir unsere Verstorbenen, beten für sie und behalten sie in unserer Erinnerung
Das Kolumbarium bietet, mit seinen 80 Urnenkammern, Platz für bis zu 160 Urnen und geht zudem auf die Bedürfnisse von Menschen ein, die sich frühzeitig mit ihrer Bestattungsvorsorge auseinandersetzen. Mit dem Angebot eines Ehrenplatzes in der kirchlichen Gemeinschaft wird auch die christliche Tradition des “Geborgenseins” in der Kirche über den Tod hinaus lebendig. Durch die Aufnahme verstorbener Gemeindemitglieder im Kolumbarium entsteht eine bleibende Verbindung zwischen Lebenden und Verstorbenen, die in Gebeten und Gedenken weiterbesteht.
Nachfolgende Grabkammern stehen zur Auswahl:
- Doppelurnenkammer, Belegung mit 2 Urnen (Familiengrabstelle)
- Doppelurnenkammer, Belegung mit 2 fremden Urnen (Singlegrabstelle)
- Doppelurnenkammer, Belegung exklusiv mit nur 1 Urne
Neben der Kirche, an den historischen Grabsteinen, befindet sich der „Platz der Trauer“. Hier können jederzeit Blumen, Kränze, usw. abgelegt werden. In der Kirche ist dieses leider untersagt.
Zu Lebzeiten kann, je nach Verfügbarkeit, eine Anwartschaft auf eine Grabkammer abgeschlossen werden.
Eine besondere Würdigung erfahren die Verstorbenen auch nach Ablauf der 20-jährigen Ruhezeit: Die Asche wird in einem Ewigkeitsbrunnen beigesetzt, wodurch die Erinnerung an die Verstorbenen in der Gemeinschaft bewahrt bleibt. Hierzu werden wir das persönliche Messingschild, von der Urnenkammer, an einer Sandsteinstehle am Ewigkeitsbrunnen befestigen. Dies bietet eine Möglichkeit, den Toten weiterhin ihren Platz im Gemeindeleben zu sichern und die Erinnerung auch langfristig wachzuhalten.
Lage des Kolumbariums:
St. Marien Kirche Grasdorf
Kirchstrasse 6
30880 Laatzen
Öffnungszeiten Kolumbarium:
ganzjährig 8.00 - 18.00 Uhr
Bei z.B. Gottesdiensten, Feierlichkeiten und Veranstaltungen kann es zu abweichenden Öffnungszeiten kommen.
Öffnungszeit der Friedhofsverwaltung:
Dienstag: 9.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr
Friedhofsverwaltung:
Rabea Liesch
Tel. 05102-2174
Ralph Beerbom (Ortskirchenvorstand Grasdorf)
Dokumente:
Friedhofsordnung - vereinfachte Darstellung (pdf)
Friedhofsordnung im Amtsblatt für die Region Hannover (pdf)
Friedhofsgebührenordnung (pdf)
Antrag auf Ankauf einer Anwartschaft (pdf)
Friedhof Gleidingen
Der Friedhof der Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Laatzen im Ortsteil Gleidingen, der sich auf 10.947 m² um die Kirche erstreckt, ist als einziger Friedhof Laatzens in kirchlicher Trägerschaft mit Nutzungsrecht aller in Gleidingen gemeldeten Bürger. Das Nutzungsrecht für eine Grabstelle bei Neuerwerb beläuft sich auf einen Zeitraum von 25 Jahren. Hier finden Sie weitere Informationen.