07/05/2025 0 Kommentare
Digitale Revolution: Churchdesk erleichtert die Gemeindearbeit in Laatzen
Digitale Revolution: Churchdesk erleichtert die Gemeindearbeit in Laatzen
# Neuigkeiten

Digitale Revolution: Churchdesk erleichtert die Gemeindearbeit in Laatzen
Die evangelischen Kirchengemeinden in Laatzen sind in der digitalen Ära angekommen und profitieren von einem innovativen Werkzeug, das die Gemeindearbeit revolutionieren soll: Churchdesk! Kathrin Arlt sitzt mit einem Lächeln vor ihrem Bildschirm und trägt Termine für die Thomasgemeinde in Laatzen-Mitte ein. Sie ist eine der vier Gemeindesekretärinnen, die schon jetzt erleben, wie diese neue Software die alltäglichen Aufgaben erleichtert und Zeit für das Wesentliche schafft.
„Mit Churchdesk können wir Termine und Veranstaltungen ganz einfach mit den anderen Gemeinden koordinieren,“ erklärt Gemeindesekretärin Arlt begeistert. „Ein zentraler Kalender erlaubt es uns, Gottesdienste und andere Veranstaltungen zu verwalten und benötigte Räume zu buchen – und das sogar mit aktiver Beteiligung unserer Ehrenamtlichen. Das vereinfacht die Absprachen innerhalb unserer neuen Gesamtkirchengemeinde deutlich.“
Churchdesk kann auch Öffentlichkeitsarbeit: Veranstaltungen können nicht nur über die Schaukästen vor den Gemeindehäusern, sondern zukünftig auch digital auf einer neuen Website und dem Facebook-Account beworben werden. Das erleichtert die Kommunikation mit den Gemeindemitgliedern und kommt Menschen entgegen, die online nach Informationen suchen, zum Beispiel nach einem Patenschein, Angeboten für bestimmte Altersgruppen oder möglichen Terminen für eine Taufe. Über einen QR-Code, wie auf dem Schreibtisch von Frau Arlt zu sehen, kann man sich schnell zu dem neuen Newsletter anmelden, der Interessierte zweimal im Monat mit Neuigkeiten und Hinweisen auf interessante Veranstaltungen versorgt. (Hier anmelden)
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vereinfachung der internen Kommunikation: Ehrenamtliche können untereinander unkompliziert Informationen austauschen und sind immer auf dem aktuellen Stand – ganz gleich, ob über das Churchdesk-Webportal oder die dazugehörige App mit praktischen Push-Benachrichtigungen. Zukünftig wird es auch möglich sein, sich datenschutzkonform online für Veranstaltungen oder zur Konfirmation anzumelden. Für die Haupt- und Ehrenamtlichen bedeutet das: weniger zeitraubende Doppelarbeiten und unklare Zuständigkeiten. So bleibt mehr Zeit für kreative Ideen und die Gestaltung von Kirche, die nah an den Menschen und den Themen unserer Zeit ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Fortschritt unterstützen – und an Susanne Anders, Gaby Borsuk und Rabea Liesch aus den anderen Gemeindebüros, die wie Frau Arlt mit Churchdesk die Zukunft unserer kirchlichen Arbeit mitgestalten
Kommentare